Druckansicht der Internetadresse:

GreenCampus

Seite drucken
Fahrradselbsthilfewerkstatt_Banner_Webseite-nur_RadBox

RadBox (Fahrradselbsthilfewerkstatt)

Unsere Werkstatt lebt von Dir - von Deinen Problemen und Deinem Engagement!

Moodle Logo Instagram Logo
e-Learning Instagram

- - - - - Wichtige Neuigkeiten - - - - -

Wir suchen motivierte Köpfe/Hände

  • Die Radbox wächst. Mehr Besucher, mehr Aufgaben, mehr Probleme, mehr Fahrräder... weniger Platz ;) Für uns bedeutet das: Wir brauchen mehr Helfer!
  • Aktuell suchen wir konkret Leute, die Bock haben mit Werkzeug zu hantieren und Schrauber:in zu werden. Vorkenntnisse sind cool, aber nicht notwendig. Lies mehr dazu weiter unten bei "Mitmachen".
  • Natürlich suchen wir auch bei der Organisationsarbeit Unterstützung. Hier ist für alle Geschmacksrichtungen was dabei!
  • Konkret würden wir außerdem gerne mal unsere Website übersichtlicher machen, wozu uns aktuell vorallem Zeit fehlt. Wenn du dich gerne mit Webdesign etc. beschäftigst, würden wir uns riesig über deine Hilfe freuen!
  • In naher Zukunft sind außerdem weitere Fahrrad-Projekte am Campus geplant, die nicht direkt unsere Fahrradwerkstatt betreffen. Dort sind helfende Köpfe und Hände auch immer willkommen.
  • Eigene Projektidee rund ums Thema Fahrrad? Bei uns findest du motivierte Leute und das Werkzeug zur Umsetzung deines Plans!
  • Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann melde dich gleich bei uns per Mail: radbox@uni-bayreuth.de

Kurzfilm

  • Wir sind stolz darauf, euch einen kurzen Film über unsere Arbeit zu präsentieren. Ihr könnt ihn auf YouTube ansehen: RadBox-Film
  • Wenn Du mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, lies weiter unten im Abschnitt "Mitmachen".

- - - - - - - Öffnungszeiten - - - - - - -

Die Terminvergabe findest Du hier:

> TERMIN VEREINBAREN <

  • Bitte nutze nach Möglichkeit die Terminvergabe! Sollten keine Termine gebucht sein, bleiben wir ggf. geschlossen oder schließen früher.

  • Dort siehst du außerdem zu welchen Zeiten bereits viel Andrang herrscht und zu welchen Zeiten noch Kapazitäten frei sind.

Unsere aktuellen Öffnungszeiten:

Auf Mobilgeräten wird die folgende Tabelle eventuell nicht korrekt angezeigt. Versuche den Desktop-Modus deines mobilen Browsers zu benutzen oder nutze einen PC.

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
10:00-11:00 Uhr
11:00-12:00 Uhr
12:00-13:00 Uhr
13:00-14:00 Uhr
14:00-15:00 Uhr + opened +
15:00-16:00 Uhr + opened +
16:00-17:00 Uhr + opened + + opened + + opened +
17:00-18:00 Uhr + opened + + opened + + opened + + opened +
18:00-19:00 Uhr + opened + + opened + + opened + + opened + + opened +
19:00-20:00 Uhr + opened + + opened + + opened + + opened + + opened +

  • Da wir auf freiwillige Helfer angewiesen sind, können die Öffnungszeiten variieren. Kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten sind möglich und werden nur über den RadBox e-Learning Kurs kommunizert!

  • Weitere Öffnungszeiten gewünscht? Übernimm eine Schicht und werde SchrauberIn!

- - - - - - - - Bedingungen - - - - - - - -

  • Die RadBox ist ein Ort, an dem Universitätsangehörige (Studenten, Mitarbeiter) ihr Fahrrad reparieren können. Falls du nicht eine dieser Kategorien fällst, empfehlen wir dir das Flickwerk in Innenstadtnähe.

  • Wir sind eine Fahrradselbsthilfewerkstatt, d.h. wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Du kannst dein kaputtes Fahrrad nicht einfach bei uns abgeben. Stattdessen zeigen wir dir was zu tun ist und helfen dir dein Rad zu reparieren.

  • Alles was Du hier machst, machst Du auf eigene Verantwortung! Bedingung für Hilfeleistung ist, dass du die Veranstalungsregeln (de/en) akzeptierst und das durch deine Unterschrift vor Ort bestätigst.

 - - - - - - - - - Über uns - - - - - - - - -

  • Wir bieten dir Platz, Werkzeuge und einige (gebrauchte) Ersatz- und Verschleißteile. Freiwillige Helfer stehen dir zur Seite, falls du Unterstützung benötigst. Die Nutzung der RadBox ist kostenlos, aber Spenden sind willkommen, um die Instandhaltung und Weiterentwicklung zu finanzieren.

  • Wir Studierende arbeiten alle ehrenamtlich. Keiner von uns ist ausgebildeter Fahrradmechaniker - wir bringen uns alles selbst und gegenseitig bei! Wir helfen Dir nach bestem Wissen und Gewissen.

  • Wir reden ehrlich mit dir über Probleme an deinem Fahrrad, nötigen Reparaturen und Ersatzteilen. Wir sind nicht profitorientiert und finanzieren uns nicht durch Verkäufe.

  • SchrauberInnen stehen voll auf Geduld, Spaß, Schokolade oder auf ein dickes „Danke“!

 - - - - - - - - Mitmachen - - - - - - - - 

Wir von der RadBox suchen neue Mitglieder:innen, die Lust haben sich bei uns zu engagieren. Gleich vorweg: es sind keine (!) Vorkenntnisse nötig, lediglich Motivation etwas Neues zu lernen erwarten wir ;-)

Wir sind die #1 Anlaufstelle für Studierende, die Probleme mit ihrem Fahrrad haben. In der RadBox (Standort vor dem Glashaus) helfen wir ehrenamtlich Studis ihr Fahrrad zu reparieren.  Wenn du bei uns mitmachen möchtest, melde dich doch bei uns per Mail an RadBox@uni-bayreuth.de oder sprich uns persönlich an.

Im Nachfolgenden noch ein kurzer Einblick in unsere Arbeit:

  • Meistens geht es um die "Basics" (z.B. platter Reifen, Gangschaltung, Bremsen) aber gelegentlich geht es auch mal um speziellere Dinge (z.B. Kugellager, Antrieb, Zentrieren). Wir können aus eigener Erfahrung sagen, dass man gerade die Basics sehr schnell zu beheben lernt.

  • Für die allermeisten Arbeiten rund ums Fahrrad haben wir das passende Werkzeug in der Werkstatt. Wer also spezielles (manchmal oft teures) Werkzeug braucht, muss sich das nicht selbst besorgen, sondern kann ganz unkompliziert unser Werkzeug benutzen.

  • Das Verwenden von Werkzeug ist bei uns grundsätzlich kostenlos. Wir sind allerdings trotzdem auf freiwillige Spenden unserer Besucher:innen angewiesen, da der Werkstattbetrieb hauptsächlich spendenfinanziert ist. Studis, die ihr Fahrrad bei uns reparieren, unterstützen uns zahlreich mit freiwilligen Spenden, womit wir Ersatzteile und Werkzeug finanzieren können. Dafür sind wir sehr dankbar!

Unsere Tätigkeit ist ehrenamtlich, wir verdienen also kein Geld mit unserer Arbeit. Trotzdem gibt es viele Vorteile für dich, wenn du dich bei uns engagierst:

  • Als Schrauber:in kannst du von uns anderen Schrauber:innen nahezu alles über Fahrräder lernen. Neben dem normalen Werkstattbetrieb kannst du außerdem an unseren internen Workshops teilnehmen, die jedes Mal ein anderes Thema zur Fahrradreparatur beleuchten (Themenvorschläge darf jeder machen).

  • Natürlich kannst du auch dein eigenes Rad reparieren und dir Hilfe bei erfahreneren Mitglieder:innen holen. Nach Absprache geht das sogar außerhalb der regulären Öffnungszeiten, sodass du alle Ruhe und Platz der Welt hast.

  • Du kannst dir außerdem deine ehrenamtliche Tätigkeit vom StuPa bescheinigen lassen. Das macht sich z.B. immer gut in einer Bewerbung um ein Stipendium oder einen Arbeitsplatz.

- - - - - - - - - Standort - - - - - - - - -

Wir befinden uns vor dem Glashaus auf der Betonfläche.

Standort bei OpenStreetMaps

Campus Karte

 - - - - - - - - Geschichte - - - - - - - - 

  • Die Idee, an der Univ. Bayreuth eine Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt einzurichten, geht auf den studentischen Ideenwettbewerb Create YOUR Campus im Sommersemester 2017 zurück.

  • Das große studentische Interesse an einer solchen Werkstatt wurde im Rahmen der von Prof. Dr. Susanne Tittlbach und Dr. Stefan Kurth an der UBT durchgeführten Fahrradmobilitätserhebung im Dezember 2017/Januar 2018 deutlich bestätigt.

  • Im WS 2017/18 konnte Stefan Kurth, Initiator des Projekts „Fahrradfreundliche Uni, fahrradfreundliches Bayreuth“ Green Campus für die Idee einer Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt begeistern und Dennis Heinig aus dem Green Campus-Team für die Mitarbeit gewinnen. In der Folge entwickelten Dennis Heinig und er gemeinsam ein Ausstattungs- und Betriebskonzept.

  • Nach einem ersten Austausch mit dem Studierendenparlament engagierten sich Dennis Heinig und Juliane Schulz im Juni 2018 für die Gründung des StuPa-Arbeitskreises Fahrradmobilität. Zudem sagten Heinig und Schulz zu, für das Studienjahr 2018/19 die Betreuung einer Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt zu übernehmen.

  • Auf der Suche nach einem Fahrradmechaniker, der die Studierenden bei Reparaturen beraten und coachen würde, kontaktierte Dennis Heinig alle Bayreuther Fahrradhändler. Felix Lautner, Inhaber des Geschäfts Trailhouse, sagte zunächst für das Wintersemester 2018/19 seine Unterstützung zu.

  • Stefan Kurth bemühte sich um einen geeigneten Raum und um die Finanzierung. Die Hochschulleitung stellte eine Räumlichkeit in Aussicht. Die Finanzierung der Ausstattung und des Betriebs im ersten Jahr wurde gemeinsam von der Universität, dem Studentenwerk und dem Verein zur Förderung des Hochschulsports und des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Bayreuth übernommen.

  • Im Oktober wurde das Werkzeug bestellt, vollständig geliefert und seitdem befindet es sich im Green Campus-Büro. Im Dezember wurde noch ein Werkstattwagen in Auftrag geben.

  • Der in Aussicht gestellte Raum konnte aus Sicherheitsgründen (Fluchtwege für benachbarte Labore) leider doch nicht realisiert werden. Auch eine Übergangslösung, die uns Prof. Dr. Frank Döpper (Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik) großzügigerweise anbot, konnte aus technischen Gründen nicht eingerichtet werden.

  • Seither bemühen wir uns gemeinsam mit dem Kanzler und der Zentralen Technik um eine Alternative. Mit kräftiger Unterstützung von Lieven Hofmann, der seit dem ersten Treffen vom AK-Fahrradmobilität im November dabei ist, verfolgen wir aktuell die Vision, einen eigenen Werkstatt-Container vor dem Glashaus aufzustellen!

  • Zum Sommersemester 2019 kamen Jens Diehr, Jakob Eberhagen, Leon Haupt und Johannes Besold mit ins Green Campus Team und haben mit vollem Elan das Projekt weiter vorangetrieben. Durch die gebündelte Kraft und dem Beschluss der Hochschulleitung vom 23.07.2019 stand dem Aufbau der Fahrradwerkstatt nichts mehr im Wege.

  • In den darauffolgenden Wochen wurde im regen Austausch mit Sabine Bocka (Zentrale Technik) die Umsetzung finalisiert und der Container konnte am 25.09.2019 aufgestellt und am 15.10.2019 eröffnet werden.

Die Fahrradselbsthilfewerkstatt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Create Your Campus, StuPa und Green Campus.

- - - - - - - - Unterstützer - - - - - - - -

Die RadBox würde es nicht ohne großzügige Spenden geben. Daher möchten wir allen Geldgebern großen Dank aussprechen, die dieses einzigartige Projekt möglich machen. Nachfolgend eine alphabetisch geordnete Auflistung unserer finanziellen Unterstützer:

Nicht aufgelistet sind die Namen unserer Besucherinnen und Besucher, die uns mit zahlreichen Spenden unterstützen. Ihr seid unser wichtigstes Standbein! Vielen Dank!

Spendengelder fließen zu 100% in die Erhaltung und Verbesserung der RadBox. Arbeiten am Container, Werkstattmobiliar, neue Werkzeuge, Ersatz kaputter Werkzeuge, Verschleißteile uvm. können wir nur durch eure Spenden finanzieren.

Sie haben in der Vergangenheit die RadBox finanziell unterstützt und sind hier nicht aufgelistet? Setzen Sie sich bitte mit uns in Kontakt, damit auch Sie hier gewürdigt werden.

- - - - - - - - - Kontakt - - - - - - - - -

Email: RadBox@uni-bayreuth.de


Verantwortlich für die Redaktion: Kevin Berwagner

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt